tu! Hambach - Ständige Veranstaltungen / Rahmenprogramm während der Woche
tu! Hambach Ständige Veranstaltungen | Samstag 17.06. - Auftakt | Sonntag 18.06. | Montag 19.06. | Dienstag 20.06. | Mittwoch 21.06. | Donnerstag 22.06. | Freitag 23.06. | Samstag 24.06. - Abschluss
Feedback & Coffee-Bike
Social Media Café
Feedback-Bereich
RWTH Aachen University, REVIERa, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, Masterprojekt
Für: Alle, Besucher:innen, Veranstaltende
Ort: KITA Vorplatz
Ohne Anmeldung
Gastgarten
Verpflegung
Eine energiereiche Picknick-Landschaft
RWTH Aachen University, REVIERa, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, Masterprojekt
Für: Alle, Besucher:innen, Veranstaltende
Ort: KITA Vorplatz
Ohne Anmeldung
Geschichten und Orte, die bewegen
Interaktive Karte
Erfahrungen und Ideen zum Erleben der Region
RWTH Aachen University, REVIERa, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, Masterprojekt
Für: Alle Interessierten und Bewohner:innen aus der Region
Ort: KITA Vorplatz
Ohne Anmeldung
WANDELBAR
Vermittlerformate
Stadtmöbel als offener Ort der Begegnung und des Austausches
RWTH Aachen University, REVIERa, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, Masterprojekt
Für: offen für alle, kreative Menschen, Kunst- und Kulturschaffende
Ort: KITA Vorplatz
Ohne Anmeldung
Stick on Panorama
Zukunftsvision
Visual Note-Taking tu! Hambach
RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung
Für: Studierende, Schüler:innen
Ort: V Kleiner Raum
Ohne Anmeldung
Zukunftsfähige Transformation
Ausstellung
Transformative Forschung / forschende Entwürfe für Morschenich-Alt und das südliche Tagebauvorland
FH Aachen, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Transformation und Prozessgestaltung
Für: Strukturwandelakteure, Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft, Architekt:innen, Stadtplaner:innen, Landschaftsarchitekt:innen, lokale /gemeinwohlorientierte Initiativen und Akteure, Hochschulen, Forscher:innen und Studierende
Ort: VII Flur
Ohne Anmeldung
geSCHICHTEN-Werkstatt
Ausstellung
Ein Ding wird Geschichte - Alltag mit dem Tagebau
LVR - Kooperationsprojekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier
Für: Menschen und ihre geSCHICHTEN in, mit, über und aus dem Rheinischen Revier
Ort: VII Flur, Ausstellung + VIII Pavillon, täglich von 14:00 -18:00 Uhr persönliches Gespräch möglich, nur bis 22.06.
ohne Anmeldung
Wie möchten wir in Titz in Zukunft leben?
Ausstellung
Herausforderungen und Potenziale des Strukturwandels
Landgemeinde Titz
Für: Öffentlichkeit, Kommunalverwaltungen, Planer:innen, Politik
Ort: VII Flur
Anmeldung: strukturwandel@titz.de
Erfolgsmodell PRIMUS-Schule
Ausstellung
Titzer Lösung für ein ortsnahes und gemeinsames Lernen
Landgemeinde Titz
Für: Eltern, Kommunalverwaltungen, Bildungseinrichtungen, Lehrkräfte, Schüler:innen
Ort: VII Flur
Anmeldung: strukturwandel@titz.de
Manheim – Ein Ort verschwindet
Ausstellung
Fotoausstellung von Yannick Rouault
Yannick Rouault
Für: alle Besucher:innen
Ort: VI Turnhalle
Ohne Anmeldung
Morschenich und Morschenich-Neu
Ausstellung
Fotoausstellung / Vortrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier
Bernd Servos & Jean Haffner
Für: Morschenich-Interessierte
Ort: VI Turnhalle und Nebenraum
Akustik und Video Vorführung "Kirche Lambertus"
Samstag 17.06. 16:30 Uhr /
Sonntag 18.06. 11:00 Uhr & 16:00 Uhr /
Montag 19.06. 16:00 Uhr /
Dienstag 20.06. 16:00 Uhr (nur Video) /
Donnerstag 22.06. 16:00 Uhr /
Samstag 24.06. 15:30 Uhr
Anmeldung: bernd_Servos@gmx.de