Lebenswelten im Rheinischen Revier

  Illustration der Lebenswelten und ihrem kommunikativen Austausch © REVIERa  

Die Transformationsplattform REVIERa hat das Ziel, Wissenschaft und Gesellschaft rund um die Zukunftsfragen des Rheinischen Braunkohlereviers zu vernetzen. Im Revier werden dazu gezielt Akteure unterschiedlicher Erfahrungs- und Wissensbereiche angesprochen. Menschen, Initiativen, Unternehmen, Organisationen, Kommunen aus unterschiedlichen Welten sorgen für eine Vielfalt an Perspektiven auf und Beiträge für den Wandel der Region. REVIERa tritt in den Dialog, erkundet und vernetzt fünf Lebenswelten:

Bildungs-Welt

Menschen, die sich lebenslang bilden, die vielfältigen Einrichtungen im Bildungs-Lebenszyklus, Schulen, Institute, Betriebe, Räume des Lernens und des Wissenstransfers

Unternehmens-Welt

Menschen und Organisationen, die unternehmerisch aktiv sind, Gründer:innen, Start-ups, etablierte und neue Unternehmen, Vielfalt der Branchen, Marktplätze, Wertschöpfungsketten

Kreative Welt

Weiterdenker:innen, die kreativ denken und handeln, die alternative Problemsichten und Lösungsansätze entwickeln, Beiträge aus Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung

Welt sozialer und institutioneller Verantwortung

Einrichtungen und Institutionen, die Verantwortung übernehmen und die für Stabilität sorgen, mit Engagement für kollektive Werte, für Starke und Schwache in der Gesellschaft, Fähigkeiten der Vermittlung der Werte zwischen Politik, Markt, und Zivilgesellschaft

Alltagswelt

Menschen und Gruppen, die vor Orte leben, arbeiten, unterwegs sind, mit Expertise für ihren Alltag, Nachbarschaften, lokale Vereine, Familien, Vielfalt der Lebenslagen und Bedürfnisse