Netzwerk
REVIERa hat sich das Ziel gesetzt, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu stärken und damit die Umwandlungsgestaltung des Rheinischen Reviers zu unterstützen. Dazu findet einerseits ein interdisziplinärer Austausch zwischen Forscherinnen und Forschern der Hochschule statt und andererseits eine enge Zusammenarbeit mit den Akteurinnen und Akteuren aus dem Rheinischen Revier.
Mit vielfältigen Workshop- und Vernetzungsaktivitäten hat REVIERa ein stabiles Netzwerk von Forscher:innen aus allen Fakultäten und zahlreichen Profilbereichen innerhalb der RWTH aufgebaut. REVIERa arbeitet eng mit dem Team Strukturwandel des Rektorats und mit dem Knowledge Hub der RWTH zusammen. Die Vernetzte Lehre bietet eine Plattform für den Austausch von Studierenden verschiedener Fakultäten und Studiengänge. Nachwuchswissenschaftler:innen werden insbesondere in den sieben Innovationsfeldern der RWTH angesprochen und vernetzt.
REVIERa hat seit 2019 die Mission der Vernetzung mit vielfältigen Akteuren rund um das Rheinische Braunkohlerevier. Im Jahr 2020 wurden ein öffentlicher Auftaktworkshop und eine Projektwerkstatt durchgeführt. 2021 werden die Aktivitäten intensiviert und um die Ansprache spezifischer Lebenswelten ergänzt. Für das Jahr 2022 ist die Einladung weiterer Zielgruppen geplant. So sollen junge Menschen die Möglichkeit erhalten, als Botschafter:innen für die Zukunft im REVIERa Prozess mitzuwirken. Darüber hinaus hat die Kerngruppe direkte Kontakte zu wissenschaftlichen Partner:innen in der Lausitz und im mitteldeutschen Braunkohlerevier.