Agnes Förster im Podcast der RWTH zum Strukturwandel

 

In „Erzähl’s mir, RWTH!“ sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über den Transformationsprozess im Rheinischen Revier.

Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung steht das Rheinische Revier vor einem Umbruch. Der Strukturwandel ist eine riesige Herausforderung und hat Einfluss auf alle Lebensbereiche. Die RWTH Aachen hat die Transformationsplattform REVIERa geschaffen, die Forschungen für die Zukunft im Rheinischen Revier zusammenführt.

Im Podcast „Erzähl’s mir, RWTH!“ sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über das Rheinische Revier und seine Zukunft. Sie geben einen Einblick in ihre Forschung und beleuchten den Transformationsprozess aus unterschiedlichen Perspektiven. In den Gesprächen beantworten sie Fragen wie „Was macht die Region attraktiv für junge Unternehmen?“, „Welche Chance bietet der Strukturwandel den Menschen?“ oder „Was kann die RWTH beitragen?“.

Die ersten beiden Folgen sind jetzt online. Christian Gülpen von der TIME Research Area, ein Zusammenschluss von wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühle der RWTH, ist Experte in der ersten Folge. Er erläutert, was das Revier für Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer so attraktiv macht, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und was den besonderes Spirit der Menschen in der Region ausmacht.

In der zweiten Folge gibt Professorin Agnes Förster vom RWTH-Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung einen Einblick in die Arbeit des REVIERa-Kernteams. Sie erklärt, warum Dialog und Wissenstransfer Kernaufgaben einer Hochschule sind und wie schon Schülerinnen und Schüler in den Prozess eingebunden werden können.
Den Podcast gibt es auf der Webseite der RWTH und auf den gängigen Streaming-Plattformen.

Mehr Informationen über den Podcast „Erzähl’s mir, RWTH!“ zum Thema Strukturwandel im Rheinischen Revier finden Sie hier.
Folge 2 – mit Professorin Agnes Förster über REVIERa und Wissenstransfer im Rheinischen Revier finden Sie hier.

16.02.2022