Wissenschaftliches Kolloquium

  Workshopeinblick mit Notizaussteller und Landkarte © REVIERa  

Im Rahmen des Wissenschaftlichen Kolloquiums am 3. Dezember 2021 erörtern rund 25 Forscherinnen und Forscher Fragen der Gestaltung und Steuerung rund um den Strukturwandel. Die Veranstaltung dient der wissenschaftlichen Vernetzung und bietet eine Basis für weitere Kooperationen zu Publikationen und Antragsstellungen.

Das Kolloquium fokussiert Gestaltungs- und Steuerungsfragen der regionalen Strukturwandelprozesse in Richtung Nachhaltigkeit. Diese werden aus einer interdisziplinären Perspektive aus Raum-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften beleuchtet. Verschiedene Treiber und Impulse des Wandels ermöglichen und erfordern unterschiedliche Formen der Steuerung von Input, Output, Outcome und Impact. Diese werden vereinfacht entlang von zwei Achsen diskutiert: erstens in Bezug auf den Umgang mit Komplexität und zweitens in Bezug auf die Prinzipien der Selektion. 

Die nachhaltige Transformation einer Region bezieht sich auf viele Aufgaben und Innovationsfelder. Diese unterliegen jeweils eigenen Anforderungen in Bezug auf den Umgang mit Komplexität und Selektion. Transformation im Raum wird auf einem Bündel verschiedener Gestaltungs- und Steuerungsansätze aufsetzen. Welche Folgen hat das für die Raumentwicklung, Akteursvernetzung und Prozessgestaltung in den jeweiligen Feldern? Welche Anforderungen bestehen angesichts der sich abzeichnenden Pluralität der Gestaltungs- und Steuerungsmodelle an eine Metasteuerung? Anknüpfend an diese Gestaltungs- und Steuerungsfragen werden im Kolloquium die Folgen für die Rollen von Wissenschaft und Hochschulen als Akteure im Feld des regionalen Strukturwandels reflektiert. 

03.12.2021