tu! Hambach Mittwoch 21.06.2023

  aufgehängter Zettel mit Beschriftung Urheberrecht: © Nell-Breuning-Haus

Tagesübersicht

 
 

tu! Hambach Ständige Veranstaltungen | Samstag 17.06. - Auftakt | Sonntag 18.06. | Montag 19.06. | Dienstag 20.06. | Mittwoch 21.06. | Donnerstag 22.06. | Freitag 23.06. | Samstag 24.06. - Abschluss

 

09:00-10:00
Von der Braunkohle zur Bioökonomie

Vortrag
Vortrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier

Forschungszentrum Jülich, Koordinationsstelle BioökonomieREVIER

Für: Interessierte, Bürger:innen; Landwirt:innen, Schüler:innen, Region & Kommunen, Unternehmen
Ort: IV Großer Raum

Anmeldung: kontakt@biooekonomierevier.de

Bookletseite

10:00-11:30
Gemeinsam kochen und Lebensmittel retten

Mitmach-Aktion
Kulinarische Protestaktion mit Resten aus der lokalen Lebensmittelindustrie

Forschungszentrum Jülich, Koordinationsstelle BioökonomieREVIER

Für: Interessierte, Bürger:innen, Schüler:innen
Ort: IV Großer Raum

Anmeldung: kontakt@biooekonomierevier.de

Bookletseite

11:30-13:00
Spielerisch die Bioökonomie entdecken

Vortrag
Wirtschaft neu denken – mit biobasierten Rohstoffen und Prozessen

Forschungszentrum Jülich, Koordinationsstelle BioökonomieREVIER

Für: Interessierte, Bürger:innen, Schüler:innen
Ort: IV Großer Raum

Anmeldung: kontakt@biooekonomierevier.de

Bookletseite

13:00-16:00
Humboldtn-School: Innovationsökosystem Wasserstoff

Workshop
Wissenschaft trifft Praxis im Revier / Perspektivenwechsel mit Akteuren aus dem Rheinischen Revier

Humboldtn-Initiative in Kooperation mit RWTH Aachen University, Forschungszentrum Jülich, weitere Wissenschaftler:innen aus NRW

Für: nicht öffentlich - Humboldtn-School Postdocs, Akteure aus dem Rheinischen Revier
Ort: I Großes Zelt, 16:00–17:00 Uhr öffentlicher Teil

Anmeldung: Lena.herlitzius@zhv.rwth-aachen.de

Bookletseite

15:00-18:00 - ABGESAGT / CANCELED
Klima- und ressourcenschonendes Bauen

Vortrag
Mit Faktor X Strategien den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes bewerten

Faktor X Agentur der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Stadt Eschweiler, Unternehmen Frauenrath

Für: Impulsgeber:innen, Nachhaltigkeitsinteressierte, Bau-Menschen, Forschung, Kommunalentwicklung
Ort: II Kleines Zelt

Anmeldung: https://t1p.de/klimaschonendesbauen

Bookletseite

19:00-22:00
Mobiland

Workshop
Ein Planspiel rund um Mobilitätsangebote im ländlichen Raum

Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH, Zukunftsnetz Mobilität NRW

Für: Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung
Ort: I Großes Zelt

Anmeldung: christoph.overs@vrs.de

Bookletseite

19:00-22:00
Zusammenhalt hoch drei

Diskussion
Diskussion der Zwischenergebnisse

ILS Research GmbH, Stadt Erkelenz, Landfolge Garzweiler

Für: Interessierte Bewohner:innen, Politik, lokale Akteure, Vereine und Interessengemeinschaften, Studierende und Forscher:innen
Ort: II Kleines Zelt

Anmeldung: felix.matzke@ils-forschung.de

Bookletseite

19:00-22:00
Harena Campus

Round Table
Der Platz für die postfossile Zukunft

HARENA GmbH

Für: Kommunen, Landschaftsplaner:innen, Stadtplaner:innen
Ort: III Wandelbar + V Kleiner Raum

Anmeldung: info@harena.de

Bookletseite

19:00-22:00
Resiliente Demokratie

Vortrag+
Das Rheinische Revier als Demokratielabor

Nell-Breuning-Haus. Lernort Arbeit und Menschenwürde, Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier, Landeszentrale für politische Bildung NRW

Für: alle Interessierten, Vertreter:innen der organisierten Zivilgesellschaft
Ort: IV Großer Raum

Anmeldung: seminar@nbh.de

Bookletseite